Lager

Kurume


| Bücher, Vortragstexte | Konzerte | Postkarten, Briefe, Briefumschläge | Weitere Informationen zu den einzelnen Lagern |

Info

Lagertyp:Zunächst Unterbringung in einem Tempel, einem Restaurant, dem Bürogebäude der buddhistischen Ōtani-Schule und in vorhandenen Baracken, ab 1915 Unterbringung in einem neu gebauten Barackenlager
Eröffnung:06.10.1914
Schließung:12.03.1920
Belegung:Bei Erstbelegung rund 530 Gefangene, diese Zahl stieg durch Zusammenlegung mit dem Lager Kumamoto und Verlegungen aus dem Lager Fukuoka auf rund 1300 Gefangene an, 1918 Verlegungen kleinerer Gruppen von Gefangenen in die Lager Aonogahara, Nagoya, Narashino und Bandō
Anmerkung:Gemeinsame Verwaltung, aber bis 1915 räumliche Trennung in mehrere Teillager (Bairinji, Restaurant, Bürogebäude der buddhistischen Ōtani-Schule, Barackenlager Koradai)
 
Taishō san yo nen sen’eki. Furyo shashinchō. Vues photographiques concernans les prisonniers de guerre au Japon (Campagne de 1914-196). Tōkyō: Furyo Jōhōkyoku, Bureau Impérial de Renseignements sur les Prisonniers de Guerre, 1918. Foto aus Besitz des Deutschen Hauses Naruto, Negativ-Nr. 31-31

Bücher, Vortragstexte 

Befehlsbuch des Barackenlagers Kurume aus der Zeit vom 12. VI. 1915 bis 2. III. 1918 [so handschriftlicher Titel auf Vorsatz]

Turnen und Sport im Kriegsgefangenenlager Kurume 1915-1919

Konzerte 

Abschieds Konzert für die nach anderen Lagern versetzten Kameraden ()

Postkarten, Briefe, Briefumschläge 

Postkarte (Ansicht: “Hitomaru shrine, Akashi.”) des Kriegsgefangenen Hermann Fischer aus dem Kriegsgefangenenlager Kurume mit Poststempel vom 4. April 1916 an seine Schwester Resie Fischer in Pfarrkirchen

Postkarte aus Plauen mit Poststempel Gutenfürst vom 25. April 1916 an den Kriegsgefangenen Edmund Fischer im Kriegsgefangenenlager Kurume

Postkarte (Ansicht: “Seta-no-Karahashi (Bridge), Oumi.”) des Kriegsgefangenen Kupferer aus dem Kriegsgefangenenlager Kurume vom 7. Juni 1916 an den Kriegsgefangenen Max Fürl im Kriegsgefangenenlager Nagoya

Postkarte (gedruckter Text: “Bald naht der Tag zu unserm Glück, Der uns den Frieden bringt zurück!”) von “Deine[r] treue[n] Frieda” aus Waldkirchen vom 23. August 1916 an den Kriegsgefangenen Walter [Lange?] im Kriegsgefangenenlager Kurume

Postkarte (Abbildung mit Text: “Waffenbrüder”) von “Deine[r] treue[n] Frieda” aus Waldkirchen vom 1. September 1916 an den Kriegsgefangenen Walter [Lange?] im Kriegsgefangenenlager Kurume

Postkarte (gedruckter Text: “Gruß aus Waldkirchen!”) von “Deine[r] treue[n] Frieda” aus Waldkirchen vom 11. November 1916 an den Kriegsgefangenen Walter Lange im Kriegsgefangenenlager Kurume

Postkarte (Ansicht: “Borna b. Chemnitz Totalansicht”) von “Deine[r] treue[n] Frieda” aus Waldkirchen vom 2. Dezember 1916 an den Kriegsgefangenen Walter [Lange?] im Kriegsgefangenenlager Kurume

Postkarte (Ansicht: “The Street of Station Kurume.”) des Kriegsgefangenen Edm[und] Fischer aus dem Kriegsgefangenenlager Kurume mit Poststempel vom 4. Dezember 1916 an Familie H. Fischer in Plauen

Postkarte des Kriegsgefangenen Walther Sonne aus dem Kriegsgefangenenlager Kurume vom 20. März 1918 an Ed. Sonne in Cassel / Kassel

Briefumschlag eines Briefes des Kriegsgefangenen Lange aus dem Kriegsgefangenenlager Kurume mit Poststempel Kurume vom 8. August 1918 an Arthur Morgenstern in Chemnitz

Postkarte des Kriegsgefangenen Walther Sonne aus dem Kriegsgefangenenlager Kurume vom 20. März 1919 an Edward Sonne in Cassel / Kassel

Weitere Informationen zu den einzelnen Lagern 

Deutsch:

  • Die Verteidiger von Tsingtau und ihre Gefangenschaft in Japan (1914 bis 1920). Historisch-biographisches Projekt von Hans-Joachim Schmidt. Menüpunkt: Gefangenschaft > Gefangenenlager
    http://www.tsingtau.info/
  •  Klein, Ulrike. Deutsche Kriegsgefangene in japanischem Gewahrsam 1914-1920. Ein Sonderfall. Freiburg, 1993, S. 48-84
Japanisch: