| Kurzkommentar 
Stellte sich als Schwimmlehrer für kostenlosen Schwimmunterricht für Nichtschwimmer im Lager Bandō zur Verfügung (s. T.T.B. vom 23.07.1918). Biographische Daten von der Internet-Seite von Hans-Joachim Schmidt 08.1914 Unteroffizier in der MPK des III. SB.11.1914 gefangen im Lager Matsuyama (Gef.-Nr. 2804, Heimatort: Dranske, Kreis Rügen, Pommern)
 04.1917 im Lager Bando 12.1919 entlassenTeilnahme an Treffen der Tsingtau-Kameradschaft um 1960
 letzte Anschrift: Berlin-Tegel, Berliner Str. 87  – AdrBa17; HAdrBa19; Fremdenf.Ba., S. 49; Burdick; Seto-1.59 Theaterprogramme Die beiden Seehunde. Lustspiel in drei Akten von Carl Rössler (05.01.1919) Im weißen Rössl. Lustspiel in 3 Aufzügen von Oscar Blumenthal & Gustav Kadelburg  (18.03.1919) Zeitschriften 23.07.1918: Täglicher Telegramm-Dienst Bando					   
 |